UTP (Unshield Twisted Pair), FTP (Shielded
Twisted Pair)
und FTP (Foiled Twisted Pair)
UTP (Unshielded Twisted
Pair)
Neue Bezeichnung nach ISO/IEC-11801 (2002)E:
U/UTP (ungeschirmt)
- Kabel mit ungeschirmten Paaren und ohne
Gesamtschirm:
Im deutschsprachigen Raum werden UTP-Kabel kaum eingesetzt, weltweit
sind es jedoch die meistverwendeten Kabel für Ethernet-LANs
(> 90 %). Für Übertragungsverfahren bis Gigabit Ethernet
reicht ein UTP-Kabel der Kategorie 5e aus. Erst für zukünftige
Techniken werden geschirmte Kabel benötigt (10 Gigabit Ethernet),
aber auch hier wird es einen Standard geben, der mit UTP-Kabeln
funktioniert - allerdings mit der Einschränkung, dass nur
geringere Reichweiten möglich sein werden. Im Gespräch
sind bis zu 50 m auf UTP-Kabeln gegenüber 90 m auf STP-Kabeln.
Ein UTP-Kabel ist wegen seines geringen Außendurchmessers und
der fehlenden Schirme einfach zu verarbeiten und in der Regel
preisgünstiger als STP-Kabeltypen.

|
|
4x2 Adern
|
2x2 Adern für Telefon
|
FTP (Shielded Twisted Pair)
Neue Bezeichnung nach ISO/IEC-11801 (2002)E:
F/UTP (Foliengeschirmt)
Kabel mit ungeschirmten Paaren und Gesamtschirm.
Für Übertragungsverfahren bis Gigabit Ethernet reicht
ein Kabel der Kategorie 5e aus. Erst für zukünftige
Techniken werden geschirmte Kabel benötigt (10 Gigabit Ethernet).
Cat5e Basic Patch (Foiled screen/Unshielded pairs)

FTP (Foiled Twisted Pair)
Neue Bezeichnung nach ISO/IEC-11801 (2002)E:
U/FTP (Paar in Metallfolie PiMF)
Die Adernpaare sind mit einem metallischen Schirm
(meist eine aluminiumkaschierte Kunststofffolie) umgeben. Bei
Schirmung jeweils eines Paares spricht man auch von PiMF (Paar
in Metallfolie), umfasst der Schirm zwei Paare wird dies auch
als ViMF (Vierer in Metallfolie) bezeichnet. Die aktuelle Version
der EN50173-1 bezeichnet diese Kabel mit FTP. Durch diese zusätzliche
Schirmung besitzt das FTP-Kabel einen geringfügig größeren
Außendurchmesser und ist dadurch schlechter zu verlegen (größerer
Biegeradius) als UTP-Kabel. Das Übersprechen zwischen den
einzelnen Adernpaaren kann jedoch durch die Schirmung verringert
werden (siehe auch Elektromagnetische Verträglichkeit). Cat6
Class6Patch (Unshielded/Foiled screen pairs)

|
4x2 Adern geschirmt + 2
Plastikfasern zur Erkennung
|
Die Art der Patchkabel
(FTP oder UTP) sollte so gewählt werden, wie die Gebäudeverkabelung
gewählt wurde (geschirmt oder ungeschirmt).
|